Moderne Dieselfahrzeuge sind mit Dieselpartikelfiltern (DPF) oder FAP-Filtern ausgestattet, die Feinstaub und Ruß aus den Abgasen herausfiltern. Diese Technologie ist essenziell für die Einhaltung der EU-Abgasnormen und für den Schutz der Umwelt.

Doch: Ein verstopfter DPF kann nicht nur den Kraftstoffverbrauch erhöhen, sondern auch die Motorleistung stark beeinträchtigen – bis hin zum Motorschaden. Eine neue Einheit kostet oft mehrere tausend Euro. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege und Fahrweise lässt sich eine Verstopfung effektiv vermeiden.

Hier sind 7 bewährte Tipps, wie Sie Ihren DPF-Filter (oder FAP) langfristig sauber halten und teure Reparaturen vermeiden.

DPF

1. Kurzstrecken möglichst vermeiden

Bei kurzen Stadtfahrten erreicht der Motor oft nicht die nötige Betriebstemperatur, um die Rußpartikel im DPF durch Selbstregeneration zu verbrennen. Das führt zu einem schnelleren Zusetzen des Filters.

➡️ Tipp: Planen Sie regelmäßig (1× pro Woche) eine längere Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit über 60 km/h – idealerweise auf der Autobahn oder Landstraße.

2. Aktive Regeneration nicht unterbrechen

Der DPF reinigt sich regelmäßig selbst, durch eine sogenannte aktive Regeneration. Dabei erhöht sich die Abgastemperatur automatisch, um den Ruß zu verbrennen. Dieses Verfahren dauert meist 10–20 Minuten.

➡️ Fehler: Viele Fahrer schalten während der Regeneration den Motor ab – etwa an der Tankstelle. Das verhindert die Reinigung und kann den Filter dauerhaft beschädigen.

➡️ Tipp: Wenn Sie bemerken, dass der Motor leicht erhöht dreht oder der Verbrauch steigt – fahren Sie weiter, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

3. Nur hochwertigen Diesel und Low-SAPS-Öl verwenden

Schlechte Kraftstoffqualität und falsches Motoröl führen zu mehr Ablagerungen im DPF. Besonders wichtig: Verwenden Sie ein Low-SAPS-Öl, das wenig Asche, Schwefel und Phosphor enthält – genau dafür sind moderne Filter ausgelegt.

➡️ Tipp: Tanken Sie nur bei vertrauenswürdigen Tankstellen und prüfen Sie regelmäßig den Öltyp. Ein falsches Öl kann die Lebensdauer des Filters drastisch verkürzen.

4. Regelmäßige Diagnosen durchführen

Der Partikelfilter ist eng mit anderen Bauteilen wie der Turbolader, AGR-Ventil oder den Einspritzdüsen vernetzt. Eine Fehlfunktion kann den DPF schneller zusetzen lassen.

➡️ Tipp: Lassen Sie jährlich eine OBD-Diagnose durchführen. Moderne Tester zeigen den Beladungszustand des DPF in % oder Gramm an – bevor erste Symptome auftreten.

5. Turbolader und Luftsystem regelmäßig überprüfen

Ein defekter Ladeluftschlauch oder eine verschlissene Turbine führen zu übermäßiger Rußbildung im Abgas. Das ist pures Gift für den Partikelfilter.

➡️ Tipp: Wenn Sie Leistungsverlust, schwarze Rauchwolken oder pfeifende Geräusche bemerken – sofort zur Werkstatt. Die Kosten für ein neues DPF können sonst schnell explodieren.

6. Reinigungszusätze nur gezielt einsetzen

Es gibt Diesel-Additive, die die DPF-Reinigung fördern sollen. In leichten Fällen können sie unterstützend wirken – bei einem stark verstopften Filter helfen sie jedoch nicht mehr.

➡️ Tipp: Nur hochwertige Produkte namhafter Hersteller verwenden – und nur, wenn das Fahrzeug noch keine Fehlermeldung anzeigt. Besser ist immer die natürliche Regeneration durch längeres Fahren.

7. Rechtzeitig reinigen oder regenerieren lassen

Wenn der DPF zu 70–90 % gefüllt ist, hilft nur noch eine professionelle Reinigung oder Regeneration. Diese kann per Thermoverfahren, Ultraschall oder chemischer Spülung erfolgen.

➡️ Kosten: Zwischen 300 und 700 Euro – deutlich günstiger als ein neuer DPF (oft über 1.500 Euro).

➡️ Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr DPF ohne aufwendigen Ausbau gereinigt werden kann. Viele Werkstätten bieten diesen Service inzwischen mit Abholung an.

Fazit

Ein gepflegter Dieselpartikelfilter garantiert nicht nur saubere Abgase, sondern auch geringeren Verbrauch und weniger Stress mit der Elektronik. Wenn Sie regelmäßig auf Fahrweise, Ölqualität und Wartung achten, vermeiden Sie teure Reparaturen – und fahren langfristig günstiger.

Jetzt passende Produkte auf dieselservice24.de entdecken – mit Qualitätsgarantie, schneller Lieferung und kompetenter Beratung vom Fach!

📱 +48 506 099 525
📧 sprzedaz@dieselservice24.pl

Facebook: SLSPAREPARTS

regenerierte Common-Rail-Pumpen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert